Bulgariens knifflige Billettentwerter

Aparat za samotaksuvaneIm neusten Bulletin nimmt sich «Variant 5» der Kultur des Entwertens von Fahrscheinen an. Noch dominiert in den Sofioter Trams und Bussen nämlich der mechanische Apparat zur Perforierung von Billetten – der Aparat za samotaksuvane. Wir liefern die Anleitung für einen Selbstversuch. Die weiteren Themen des Bulletins: Informationen zur Wintersammlung 2013/2014, Neues über den Cupa Velikden und eine Vorschau auf die Hauptversmmlung vom 1. März. Download des Bulletins

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Durch den verschneiten Bergwald hoch zum Gipfel Weshen

Tetewen - WeshenDie Winterwanderungen auf verschneite Gipfel (wie hier im Bild am Berg Weshen bei Tetewen), die Nachmittage im winterlichen Wald und die zahlreichen Spiele mit Karte und Kompass waren ein Erfolg: In zwölf kleineren Städten Bulgariens hat «Variant 5» diesen Winter Ferienkurse für Kinder und Jugendliche angeboten – und die zwölf Kurswochen reichten keineswegs aus, um die Unternehmungslust zu stillen. Der Förderverein will deshalb auch im Spätherbst 2014 in Bulgarien weitere Ferienkurse anbieten und so einem Grundgedanken weiterhin nachleben: «Raus aus dem Grau der Plattenbauten, rein in die Natur.»

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Wintersammlung für soziale Projekte in Bulgarien

Targovishte old schoolBis Ende März 2014 dauert die Wintersammlung 2013/2013 des Fördervereins «Variant 5». Die geäufneten Mittel fliessen vollumfänglich in soziale Projekte in Nordostbulgarien. Ein weiteres Mal steht der Bildungsfonds im Vordergrund, den «Variant 5» in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in Targoviste führt: Dank den Mitteln des Fonds können talentierte Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien nach der obligatorischen Schulzeit weiterführende Schulen und Ausbildungsstätten besuchen – dies als wesentlicher Beitrag, um der Armutsfalle zu entkommen.
Im Bild: das historische Schulhaus (und heutige Museum) in Targoviste.

Unser Sammelkonto: Postfinance-Konto 30-19039-5, Förderverein «Variant 5», 3000 Bern; Vermerk «Wintersammlung»

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Der leidenschaftliche Klangsammler Marcel Cellier ist verstummt

Marcel Cellier - copyrighted pictureEr hat über Jahre das westliche Gehör auf die archaischen Klänge von «Le Mystère des Voix Bulgares» eingetunt und hat im Kalten Krieg der Welt vermittelt, wie sehr die Musik des Ostens ans Herz gehen kann. Jetzt ist der leidenschaftliche Klangsammler Marcel Cellier tot. Ein Nachruf («Bund» vom 20.12.2013)
Zum Dossier Marcel Cellier von  «Variant 5».
Bild: Archiv Catherine Cellier – copyrighted

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Ein spielerischer Weg raus aus dem Grau der Stadt

IMG_7041In zwölf Städten Bulgariens führt «Variant 5» im Spätherbst 2013 und im Frühjahr 2014 Kinderferienkurse durch – spielerische Annäherungen an die Freizeitgestaltung in naturnaher Umgebung. Damit folgen wir einem Grundsatz, der schon die allerersten Jugend+Sport-Projekte von «Variant 5» mitbestimmt hat: Raus aus dem Grau der Plattenbausiedlungen, rein ins Grün der Wälder. Freiwillige Helferinnen und Helfer lernen im Zuge der Kinderferienkurse zugleich, solche Kleinprojekte selbstständig durchzuführen – dies als kleiner Beitrag zu mehr zivilgesellschaftlicher Mitverantwortung. Im Bild: Viktor zeigt OL-Zubehör, wie es in den Kursen auch zum Einsatz kommen wird.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Im Gespräch mit Zeitzeugin Catherine Cellier

20 Macel and Catherine 2012_c_Marc LettauIn Zusammenarbeit mit der bulgarischen Botschaft zeigt «Variant 5» den Dokumentarfilm «Balkan Melodie». Der Film zeigt, wie Marcel und Catherine Cellier die Musik des Ostens in den Westen trugen. Die Besonderheit unseres Anlasses ist ein einführendes Gespräch mit Zeitzeugin Catherine Cellier. Wir freuen uns sehr über diese seltene Gelegenheit! Der Anlass findet am Donnerstag, 21. November 2013 in der Schulwarte , Helvetiaplatz 2, 3005 Bern statt, und beginnt um 18.30 Uhr mit dem erwähnten Gespräch. Die eigentliche Filmvorführung beginnt um 19.15 Uhr. Für weitere Angaben siehe die angefügte Einladung. Im Bild: Catherine und Marcel Cellier.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Austauschlager mit anregenden Erfolgen

DSC_0074Wenn wir dem Urteil der bulgarischen Kinder und Jugendlichen glauben dürfen, war unser diesjähriges Austauschlager (1. bis 11. August) in der Schweiz eine anregende Sache. Besondere Neugierde brachten die jungen Gäste den hiesigen pyromanischen Neigung (1. August), der Herstellung von grosslöchrigem Käse (Langnau) und süssem Gebäck (Trubschachen) sowie der helvetischen Schiffahrt (Luzern) entgegen. Nach anspruchsvollen Trainings an den steilen Emmentaler Talflanken erwies sich auch die Teilnahme am Aargauer 3-Tage-OL als freudige Sache: Antoaneta Diaksova (D18) und Andreya Diaksova (D14) holten in ihren Kategorien den Gesamtsieg. Zur Gesamtrangliste. 

IMG_3348  IMG_3299 - Arbeitskopie 2  DSC_0112

 

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Bulgarische Kinder durchstreifen das Emmental

IMG_3727_2Am 1. August 2013 werden rund 25 Kinder und Jugendliche aus Bulgarien in Bern eintreffen – für unser diesjähriges Austauschlager. Zunächst schnuppern sie in Gastfamilien etwas schweizerischen Alltag. Anschliessend stehen während einer Lagerwoche im Emmental (Bärau) Sport und Spiel im Mittelpunkt. Und vom 9. bis 11. August nehmen alle am Aargauer 3-Tage-Orientierungslauf teil, ein Anlass, der ihnen viel Austausch mit Gleichaltrigen verspricht. Mitglieder, Freundinnen Freude des Fördervereins «Variant 5» können gerne an Trainings und Exkursionen teilnehmen oder sich als Helferinnen und Helfer verdient machen.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Kiril Nikolovs eindrückliche Bestätigung

1000128_321844017950469_1792964771_nKiril Nikolov, blitzschnelles Mitglied unseres bulgarischen Partnervereins SKO Variant 5 Targoviste, ist an den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2013 in Finnland in die Top-Ten gelaufen: In der Königsdisziplin, dem Langdistanzrennen, erreichte er den neunten Rang. Kiril Nikolov selbst spricht vom «besten Rennen» seines Lebens. Im sehr schnellen Rennen rückte er eindrücklich nahe an die absolute OL-Weltspitze heran. Der Förderverein freut sich in zweifacher Hinsicht. Zum einen durften wir über die Jahre hinweg zu Kiril Nikolovs Förderung beitragen: Der talentierte Läufer arbeitet mit winzigem Budget an seiner Entwicklung. Zum anderen ist Kiril selbst inzwischen Vorbild und Förderer des bulgarischen Nachwuchses. Auf dem Bild: Kiril Nikolov, gefolgt von Daniel Hubmann. Zu den WM-Resultaten.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Die Gewinnerinnen und Gewinner hinter den Kulissen

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWie lässt sich Sport für die Entwicklungszusammenarbeit nutzen? Im neusten Bulletin (Nr. 59) zeigt «Variant 5», dass ein Sportanlass mehr sein kann, als ein lustiger Wettstreit: Plötzlich erwacht in einem pomakischen Dorf wieder der Stolz; plötzlich entdeckt ein Handwerker, dass er besser lebt, wenn er den Anlass mit seinen Ideen unterstützt; plötzlich merkt die Helferin, dass sie eben gerade begriffen hat, wie eine Zivilgesellschaft funktioniert. Das neue Bulletin steht hier zum Herunterladen bereit.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar