Nordostbulgarien im Griff des Winters

Das Bild zeigt die Rosiza-Strasse in Targoviste (Bulgarien) in stark verkehrsberuhigter Form. Die kegelförmigen Haufen deuten an, wo die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Autos vermuten dürfen. Vor Weihnachten fiel in Nordostbulgarien so ungewöhnlich viel Schnee, dass allein im Oblast Targoviste 26 Schulen geschlossen werden mussten (Stand 20. Dezember 2012). Foto: Dian Bonev

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Eine Sedjanka mit «Sedjanka»

Achtung, der Anlass vom 17. November ist vollständig ausgebucht!

Wir laden Mitglieder des Fördervereins «Variant 5», Freundinnen und Freunde und Zugewandte zu unserer winterlichen Sedjanka ein, unserem Zusammensein à la bulgare. Diesmal wirds eine Sedjanka hoch zwei: Am Anlass vom 17. November 2012 im Rittersaal des Schlosses Köniz tritt nämlich auch das gleichnamige Ensemble «Sedjanka» auf. Mit dabei ist auch die Tanzgruppe von Horo Bern. Keineswegs verzichten müssen die Gäste auf die gewohnten kulinarischen Genüsse: Für die Durstigen halten wir auch diesmal ein Glas bulgarischen Weins bereit. Und für die Hungrigen tischen wir erneut ein veritables Menue auf. Genau deshalb ist auch eine Anmeldung bis am 9. November an info(at)variant5.ch erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Weitere Einzelheiten sind im Septemberbulletin zu finden. Mit dem hoffentlich erklecklichen Ertrag der Kollekte unserer Sedjanka werden wir erneut die sozialen Projekte des Roten Kreuzes in Targoviste unterstützen. Das Bild: Sedjanka in Russe, eine historischenAufnahme aus der Sammlung «lostbulgaria».

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Presseschau

Osteuropakorrespondent Marc Lehmann (DRS) berichtete in der Sendung «International» vom 13. Oktober 2012 ausführlich über Bulgariens Sparpolitik. Zahlreiche bulgarische Medien räumten der Präsentation bulgarischer Weine und Delikatessen vom 17. Oktober in Bern reichlich Platz, so beispielsweise «Trud» und «Economynews». Die bulgarische TV-Station Nova-Televisia widmete dem Anlass ebenfalls eine Reportage – zur bester Sendezeit. Zu Wort kam dabei auch Peter Rahm (siehe obenstehendes Bild), Importeur bulgarischer Weine in der Schweiz.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Bulgarische Herbstgrüsse – kulinarisch und musikalisch

Am 17. Oktober 2012 gibt es in Bern gleich zwei Möglichkeiten, sich auf angenehme Weise mit Bulgarien zu beschäftigen. Von 11.00 bis 18.00 Uhr können auf dem Berner Waisenhausplatz edle bulgarische Weine degustiert werden. Gleichentags findet im Kirchgemeindehaus Johannes an der Wylerstrasse 5 ein bulgarischer Kulturabend statt, an dem die Pianistin Borislava Taneva, das schweizerisch-bulgarische Ensemble «Sedjanka» und die Tanzgruppe des «Bulgarian Club Bern», auftreten. Für den Kulturabend ist eine Anmeldung per E-Mail an embassy.bern(at)mfa.bg erbeten. Gastgeberin ist in beiden Fällen die Botschaft der Republik Bulgarien in der Schweiz, respektive die neue Botschafterin, Meglena Plugtschieva, die mit verschiedenen Aktivitäten darauf hinwirken will, dass Bulgarien hierzulande besser wahrgenommen wird.
– Die Einladung zur Degustationsveranstaltung
– Das detaillierte Programm des bulgarischen Kulturabends

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Aufbruch ins benachbarte Mazedonien

Historisch betrachtet ist das Verhältnis zwischen Bulgarien und Mazedonien keineswegs spannungsfrei. Dessen ungeachtet brechen am 10. September gut 40 Jugendliche aus Bulgarien auf, um ihr Nachbarland Mazedonien ganz vorurteilsfrei zu entdecken. Das sportliche Austauschlager wird von unseren bulgarischen Projektpartnern durchgeführt und seine Finanzierung wird durch den Förderverein gesichert. Die Jugendlichen werden bei mazedonischen Gastfamilien wohnen und mit Gleichaltrigen trainieren. Vorgesehen ist zudem eine Exkursion nach Ochrid. Mehr dazu im neusten Bulletin des Fördervereins.

 

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Hommage an Catherine und Marcel Cellier

Das Sofioter Filmfestival «Kinomania 2012» wird am 8. November mit dem schweizerischen Dokumentarfilm «Balkan Melodie» eröffnet, der die Lebensgeschichte des Schweizer Musikenthnologen Marcel Cellier uns seiner Gattin Catherine nachzeichnet. Marcel Cellier gilt unter anderem als Entdecker der «Mystères des Voix Bulgares». Er hat ab den 1950er-Jahren wie kaum ein anderer fürs westliche Gehör eine Tür zum Osten Europas aufgestossen. «Variant 5» publiziert als Hommage an die Celliers einen Aufsatz, der sich auf mehrere Gespräche von Marc Lettau mit Catherine und Marcel Cellier stützt. Der Text wird auch in bulgarischer Sprache publiziert.
– Essay in deutscher Sprache (PDF)
– Статия на български (PDF)
– Diskografie Marcel Cellier
Biografie Marcel Cellier

– Nachruf auf Marcel Cellier im BUND vom 20.12.2012 (pdf)
– Nachruf im BUND in druckerfreundlicher Version – copyrighted article
– Nachruf in «24 heures» vom 17.12.2013 (pdf)
Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

«Балканска Мелодия» открива Киномания 2012

Световноизвестният хор «Мистерията на българските гласове» и филмът «Балканска мелодия» ще открият тазгодишното издание на Киномания в София (на 8 ноември в зала 1 на НДК). Веднага след концерта на «Мистерията на българските гласове», ще бъде представена и музикалната лента, разказваща за откривателя на «Мистерията» Марсел Селие и съпругата му Катрин, които чрез собствената си любовна история откриват споделената си страст към музиката на България и Румъния. Освен че издадените от него записи на «Мистерията» печелят Грами, Селие дава на света и Георге Замфир. Филмът има Номинация за най-добър документален филм на Швейцарските филмови награди от 2012 и е копродукция между Швейцария, България и Германия. – Катрин и Марсел Селие (статия от Марк Летау, PDF).

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Per Mountainbike über den Balkan

Der rührige Veloklub «Planinski Orel« (Bergadler) aus Targoviste tut viel für den Nachwuchs. Er versucht –  ähnlich wie die OrientierungsläuferInnen der Stadt –  im provinziellen Nichts für Jugendliche ein tolles Angebot zu schaffen. Nur Unterstützung gibt es in der von hoher Arbeitslosigkeit geplagten Stadt keine. Trotzdem haben Clubmitglieder nun mit viel Kreativität das Velodress entworfen, in dem sie sich künftig stolz zeigen wollen. Das gelingt, wenn hierzulande einige mitziehen: Wer ein Dress – Shirt und Hose – für sich selber bestellt, kriegt die kleidsame Ware für 77 Franken. Wer nur das Shirt will, zahlt 40 Franken. Ein guter Preis, denn: Mit dem Betrag werden jeweils gleich zwei Dresse finanziert. Eines kriegt der Käufer oder die Käuferin. Eines bleibt in Bulgarien und kleidet dort den Nachwuchs  ein. Was ist nun zu tun? Die angeführte Grössentabellen konsultieren, Bestellung bis am 30. August 2012 an richten und den Betrag auf Postkonto 30-19039-5 einzahlen. Die Erklärung, man verkehre nur automobil und brauche darum kein Velodress, ist zwar interessant aber untauglich: Es ist auch möglich, 77 Franken zu spenden und beide Dresse, die mit dieser Summe gefertigt werden können, dem bulgarischen Nachwuchs zu überlassen. – Grössentabelle Shirt. – Grössentabelle Hose.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Besuch der Botschafterin Bulgariens

Der 22. Juli war für den Förderverein «Variant 5» ein recht vergnüglicher Tag. Ein Tag  reich an unterschiedlichen Begegnungen: An der «Sedjanka» war auch die neue Botschafterin der Republik Bulgarien, Meglena Plugtschiewa, zugegen. Zudem reihte sich die bulgarische OL-Nationalmannschaft unter die Gäste. Das Zusammentreffen gab Meglena Plugtschiewa gleich die Gelegenheit, Bulgariens bestem Orientierungsläufer, Kiril Nikolov, für seine Leistung an der OL-WM in Lausanne persönlich zu gratulieren (siehe Bild). Mitglieder des Clubs für bulgarische Tänze «Horo» (Bern) sorgten schliesslich für die besondere Note des Treffens. Schliesslich noch die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner des gleichenorts und gleichentags durchgeführten «Variant 5»-Sponsoren-OL: Bahn A: 1. Urs Jordi 23:35, 2. Markus Troxler, 26:11, 3. Marcel Schiess, 27:22. – Bahn B: Fabienne Steinauer, 24:11, 2. Christian Schweingruber, 24:19, 3. Cyril Pfister, 25:05. – Bahn C: Marie-Anne Jungo, 11:32, Lenz Kölliker, 20:01, 3. Manol Lettau, 20:44.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Sommerliche Sedjanka

Unsere diesjährige, sommerliche Sedjanka – unser Treffen à la bulgare also – findet am Sonntag, den 22. Juli 2012 ab 14 Uhr im «La Cravache» in Liebefeld (BE) statt. Für die Durstigen stellen wir etwas Trinkbares kühl; für die Hungrigen legen wir gerne etwas auf den Grill. Am besten wird das Buffet, wenn alle etwas mitbringen: Salate, Banizi, Kuchen, Desserts. Übrigens: «La Cravache» bietet bei Regen ein trockenes Plätzchen. Der Ertrag der Kollekte fliesst in soziale Projekte in Bulgarien. Und: Die Sedjanka lässt sich vorzüglich mit dem gleichentags und gleichenorts stattfindenden Sponsoren-OL verbinden. (Bild: «Sedjanka», von Tatjana Schuma). Ausführliche Einladung als PDF.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar