«Le Mystère des Voix Bulgares» in Bern

保加利亞女子合唱組合《Le Mystere d_optIn Bern treten am 3. September 2015 der Chor «Le Mystère des Voix Bulgares» und das Ion Miu Quartett de Roumanie auf: Die Gelegenheit, in die musikalische Welt einzutauchen, die Marcel Cellier (1925-2013) dem Westen überhaupt erst zugänglich gemacht hat. Das Konzert im Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6, 3005 Bern, beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf sind Karten zu 35 Franken erhältlich. Weil das Konzert auch eine Hommage an Marcel Cellier ist, verweisen wir gerne auf das Portrait des leidenschaftlichen Klangsammlers, das «Variant 5» publiziert hat sowie auf den Nachruf im «Bund». Zusätzliche zum Konzert Angaben: Die gibts hier.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Resultate des „Variant 5“-OLs

Die 38 Teilnehmenden haben sich in der Sommerhitze gut geschlagen. Für Stärkung und Erfrischung war dank dem Buffet der Sedianka auch gesorgt. Hier die Ranglisten:

Rangliste Variant5-OL

Rangliste mit Zwischenzeiten

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Parat für die sommerliche Sedjanka

img013 - Arbeitskopie 2Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Freundinnen zu einer sommerlichen Sedianka am 19. Juli 2015 ein. Fürs unkomplizierte Zusammensein à la bulgare haben wir ein Ofenhaus in Liebefeld (BE) reserviert. Und so funktionierts: Alle bringen etwas fürs gemeinsame Buffet mit, der Verein steuert Getränke bei und lässt auf dem Grill Kebabtsche brutzeln. Eine Anmeldung an info(at)variant5.ch ist erwünscht, denn nur so können wir den Einkauf planen. Durchaus von Belang ist für uns die Kollekte: Wir wollen nicht nur unseren eigenen Tisch decken und sammeln deshalb am Anlass Mittel für soziale Projekte in der bulgarischen Stadt Targoviste. Wer mag, nimmt ein Ersatz T-Shirt mit: Geichentags und gleichenorts findet unser kleiner «Variant 5»-Orientierungslauf statt (siehe untenstehenden Eintrag). Unser Bild: Eine historische Sedjanka in Kjustendil (Quelle: mustseebulgaria.com)

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

«Variant 5»-OL am 19. Juli

Preisverleihung der 12-Jährigen am Cupa «Variant 5» 2015

Siegerfoto der 12-Jährigen am Cupa «Variant 5» 2015

Als Begleitprogramm zur diesjährigen Sommer-Sedjanka führen wir einen Orientierungslauf im Steinhölzli durch. Familien und Kinder können dort erste Erfahrungen mit Karte und Kompass sammeln, aber auch für versierte O-Läufer halten wir eine passende Bahn bereit. Der Erlös kommt Jugend- und Sportprojekten des Fördervereins zugute.  Ausschreibung (PDF)

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Es hat Wasser. Es hat Erde. Machen wir Schlamm!

VitaparcoursIm neusten Bulletin des Fördervereins «Variant 5» gehts um eine ebenso unausweichliche wie heikle Frage: Ist nach der jahrelangen Aufbau- und Austauscharbeit unser Engagement in Bulgarien noch nötig? Ist denn die dortige Zivilgesellschaft nicht längst in der Lage, ganz ohne Paten aus dem Ausland Dinge anzupacken und umzusetzen? Die Frage ist wichtig. Sie ist auch etwas unangenehm: Sie zwingt dazu, Dinge zu benennen, die nicht gut sind. Allgemein gesagt: Für initiative Menschen, die an die Veränderung zum Guten hin glauben wollen, ist Bulgarien oft ein sehr hartes Pflaster. An sich ist alles da, was es bräuchte. Bildhaft gesprochen: Es hat Erde. Es hat Wasser. Man könnte den Acker bestellen. Aber jene, die aus Erde und Wasser lieber Schlamm machen, sind noch zahlreich (…) – Und weiter im Bulletin: Gute Noten für den Bildungsfonds für «Variant 5»; Beschlüsse der Hauptversammlung vom 21. März; Rückblick aufs Projekt «Democracy is a Process».

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Literatur und Musik – Dimitré Dinev und die Wladigeroff Brothers

dinwlaswUnser Kulturtipp: Am kommenden Mittwoch, 20. Mai 2015, 19.00 Uhr, liest der bulgarisch-österreichische Autor Dimitré Dinev im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Die Lesung in deutscher Sprache wird begleitet von den Wladigeroff Brothers. Ähnlich wie Dinev schlagen auch die in Wien lebenden musikalischen Zwillinge eine Brücke zwischen dem Westen und dem Balkan. Wir hoffen viele von euch im Alpinen Museum zu treffen!
Dinev (*1968) studierte Nach seiner Flucht über die grüne Grenze (1990) in Wien Philosophie und russische Philologie. Heute ist er einer der bekanntesten – deutschsprachigen – Autoren seines neuen Heimatlandes. Seinen literarischen Durchbruch schaffte Dinev mit dem Familienroman «Engelszungen» (2003), einem von slawischem Humor durchzogenen Wälzer, in dem es um die Liebe, das Leben und den Tod in allen möglichen Spielarten geht. In Bern wird Dinev sowohl Passagen aus seinen bekannten Werken und unveröffentlichte Texte lesen. Die Lesung findet im Hinblick auf den Feiertag der kyrillischen Schrift vom 24. Mai statt.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Fest der Begegnung, ein Ort der Förderung

Antonia and KirilSportlerinnen und Sportler aus Albanien, Bulgarien, Estland, Mazedonien, Moldawien, Rumänien, der Schweiz, Serbien und Russland haben sich am diesjährigen «Cupa Variant 5» zu einem Treffen der besonderen Art in der bulgarischen Provinz zusammengefunden. Der mehrtägige Orientierungslauf-Anlass (30. April bis 3. Mai 2015)  in und um Targoviste stand ganz im Zeichen der Begegnung und Jugendförderung. In den Kinder- und Jugendkategorien wurden rund 1200 Starts gezählt – ein Erfolg für die Förderbemühungen von «Variant 5» (die in diesem Bereich vor allem dank der grosszügigen Unterstützung durch Dr. Christian Fiechter, Zollikerberg, möglich ist). Der «Cupa» ist aber auch der Ort, wo der Nachwuchs auf seine Vorbilder trifft: Die diesjährigen «Balkan Heroes», die die wichtigsten Läufe für sich entschieden haben, sind Kiril Nikolov und Antonia Grigorova (im Bild). – Zu den Resultaten des Anlasses.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Weichen stellen fürs neue Jahr

Bulgarien März 2015Am Samstag, 21. März 2015, stellt der Förderverein «Variant 5» an seiner Hauptversammlung die Weichen fürs neue Vereinsjahr. Der Blick aufs letzte Jahr zeigt: Dem Verein standen 2014 etwas weniger Mittel zur Verfügung als in den Vorjahren. Gleichwohl gelang es, alle Projekte wie gewünscht weiterzuentwickeln. Gerne gewähren wir Einblick in den Zusammenzug der Vereinsrechnung 2014 sowie in den Revisorenbericht. Kein Geheimnis ist auch das vorgeschlagene Budget 2015. – Das Bild zu diesem Eintrag hat zugegebermassen nichts mit unserer HV zu tun, aber sehr wohl mit Bulgarien: Es zeigt ein bulgarisches Schneeräumungsfahrzeug, das nach den heftigen Schneefällen von Anfang März eine Verbindung zu einem abgeschnittenen Dorf freizukämpfen versucht.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Auf Pirsch durch die unbekannte Schweiz

DARIKSechs bulgarische Journalistinnen und Journalisten sind vom 8. bis 14. März 2015 auf  Pirsch durch die Schweiz: Wie sieht es in einem hiesigen Klassenzimmer aus? Wie lebt der Schweizer Bauer mit dem rasanten Wandel? Was bedeutet das Wort «Energiewende» eigentlich? Das sind einige der Fragen, die sie im Gepäck haben. Das Projekt der Darik-Stiftung (-> siehe Projektbeschrieb) hat letztlich zum Ziel, bulgarische Medienschaffende zu befähigen, in Bulgarien einen konstruktiven Beitrag zur Stärkung der Demokratie zu leisten – und zu unabhängigeren Medien beizutragen. Der Hintergrund: Die Medienfreiheit in Bulgarien nimmt laufend ab. Das Land ist 2014 in Sachen Medienfreiheit (media freedom index) auf Rang 100 zurückgefallen. Das Projekt wird in der Schweiz von «Reporter ohne Grenzen» getragen. An der konkreten Umsetzung ist aber «Variant 5» massgeblich beteiligt.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Von Wohlriechbonbons, Waldparcours und Schweizer Helden

deocandyIm seinem neuen Bulletin geht der Fördervereins der zugebernmassen sehr unwichtigen Frage nach, warum ausgerechnet in Bulgarien ein Deodoranten-Bonbon erfunden wurde, das uns nach Rosen duften lässt. Zu den Wichtigeren Nachrichten gehört das Neuste über unseren Bildungsfonds, für den wir derzeit sammeln, sowie der Stand der Aufbauarbeiten von Bulgariens erstem Vitaparcours. Das Bulletin lässt sich hier herunterladen. Für jene, die der bulgarischen Sprache mächtig sind, haben wir noch ein Essay über den eigenwilligen Helden Louis Eyer ins Bulgarische übertragen – dies als Beitrag über den in Bulgarien regen Diskurs über die Figur Eyer. Луи Айер – eсе на български език.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar