Bulletin Nr. 101: «Berghaus Mladost bereit für den Winter»

Der Hüttenwart Stefan Pavlov (l.) arbeitet mit Christoph Dürr und Hanspeter Schenk vom Förderverein an einem Schacht nahe des Berghauses. Bild: Ueli Hofstetter

Im Oktober fand der Pilotversuch eines neuen Projekts statt: Ein Arbeitseinsatz rund um das – regelmässigen Leser:innen wohlbekannte – Berghaus «Mla­­­dost». Drei langjährige Mitglieder des Fördervereins brachen auf, um während einer Woche das Berghaus und seine Umgebung auf den Winter vorzubereiten und Ideen zu seiner Zukunft zu entwickeln. Sie reisten mit viel Eigeninitiative nach Targoviste und ziehen hier ein Fazit.

Christoph Dürr berichtet im Namen der gesam­ten Gruppe:

«Für uns drei war der Aufenthalt spannend, wir konnten für ein paar Tage in den Alltag des Berghauses Mladost eintauchen und hatten das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Da wir alle eine langjährige Verbindung mit dem Förderverein und dessen Partnerverein «Variant 5» Tar­go­viste haben, konnten wir unsere persönlichen Eindrücke aus drei Jahrzehnten austauschen.
Unsere Arbeiten während der Woche waren vor allem: Pflanzen von ca. 40 gesponsorten Bäumen im Gelände hauptsächlich um den Spielplatz, Holztische und -bänke abschleifen und lasieren, einen alten Tierkäfig, der früher von Eichhörnchen bewohnt wurde,

abbrechen und entsorgen, Holz spalten und aufschichten, Abfall sammeln. Wettermässig hatten wir Glück, es war meist trocken, wenn auch jeweils kühl am Morgen (vor allem für die Malerarbeiten).
Das Berghaus «Mladost» ist sehr gut im Schuss gehalten, die Zimmer und WC-Anlagen sind einfach, aber sauber. Im ersten Stock wird derzeit ein kleiner Saal mit viel Engagement renoviert. Über eine nachhaltigere Wasser­ver­sor­gung wird nachgedacht. Da die ursprüngliche Quelle versiegt ist, wird aktuell Wasser mit Zisternen­wagen hochgeführt, was sehr arbeitsintensiv ist. Wir durften bei Dian und Petranka zuhause duschen und genossen überhaupt die eindrückliche Gastfreundschaft der beiden. Wir hatten jeden Tag kulinarische Höhepunkte und gute Gespräche. Dian und Petranka leisten einen unermüdlichen persönlichen Einsatz für… weiterlesen im «Variant 5»-Bulletin Nr. 101

Weitere Themen

  • OL-Austauschlager in Tschechien (S. 2)
  • Spenden verschenken (S. 3)
  • Fortschritt beim Renovationsprojekt von «Naia» in Popovo (S. 4)
  • Jugendprojekt Rotes Kreuz: Zu Besuch bei Tieren (S. 4)
Dieser Beitrag wurde unter Keine Kategorie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert