Auf die nächsten dreissig Jahre!

Begnadete Horo-Tänzer: Balz Weingand und Stefan Bogdanov. (Foto: Marc Lettau)

Am Jubiläumsfest vom 4. September liessen wir die 30-jährige Vereinsgeschichte von «Variant 5» revue passieren, visuell unterstützt von einer Fotoausstellung und akustisch begleitet von der Band «Baklava».

Von Martin Zoller

Es war keine leichte Aufgabe, das 30-jährige Bestehen von «Variant 5» angemessen zu würdigen, ohne von Anfang an dabei gewesen zu sein. Wir wühlten aber gründlich in den Fotoarchiven unserer Mitglieder und konnten schliesslich genügend Bildmaterial zusammentragen, um einen visuellen Über­blick darüber zu ermöglichen, was «Variant 5» über die Jahre erreicht

hat. Ange­fangen bei einer Begegnung im Jura im Jahr 1991, über zahlreiche Projekte, Arbeits­einsätze, OL-Anlässe und Lager, bis zum Generationenwechsel im letzten Jahr. Die entstandene Fotoausstellung wird voraus­sicht­lich an der HV 2022 nochmals gezeigt.

Gäste aus der Anfangszeit

Uns war es wichtig, auch Leute einzuladen, die nicht mehr im Verein aktiv sind. So war etwa Ariane Wegmüller anwesend, die ab 1999 an mehreren OL-Austauschprojekten mit der OLG Bern beteiligt war. Ebenso vertreten war die Gründergeneration des Vereins mit Petranka Angelova und Marc Lettau; die beiden erzählten nicht ohne Routine, wie aus einer zufälligen Begegnung …
>> weiterlesen im aktuellen «Variant 5»-Bulletin

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Jubiläumsfest 30 Jahre «Variant 5»

Wie angekündigt findet am 4. September 2021 unser Jubiläumsfest 30 Jahre «Variant 5» statt.

Wir treffen uns ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei bulgarischen Köstlichkeiten im Murrihuus, Muhlernstrasse 230, 3098 Schliern bei Köniz.
Musikalisch umrahmt wird das Vereinsjubiläum von der Band «Baklava». Zum Programm gehört auch eine Fotoausstellung, die einen kleinen Einblick in die Vereinsgeschichte gibt.

Empfohlen wird die Anreise mit öV: Bus 10 bis Endstation Köniz Schliern.

Bitte melden Sie sich für das Fest an und teilen Sie uns mit, ob Sie etwas zum Buffet beitragen möchten. Benutzen Sie am besten unser Anmeldeformular.

Die Teilnahme am Fest ist gratis und für alle dem Verein Zugewandten offen. Jedoch benötigen alle über 16-Jährigen für den Zutritt ein gültiges COVID-Zertifikat. Diese Regelung ermöglicht, dass sich alle ohne Maske frei im Raum bewegen und nach Lust und Laune tanzen können. Für die Band stellen wir einen Kollektentopf auf.

Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Klangvoller Austausch mit den «Bagri»

Die «Bagri» bei ihrem letzten Konzert im Murrihuus Schliern im Jahr 2018.

Im August besucht uns die Folkloreformation «Bagri». Auf dem Programm stehen verschiedene Workshops und Konzerte. Hier finden Sie aktuelle Informationen dazu.

Gesamtprogramm der Konzertreise «Bagri» (PDF)

Dienstag 17. August: Solothurn

16:30 Folklore-Workshop mit Musikschule Solothurn, Aula Hermesbühl, Bielstr. 24, 4502 Solothurn. Mehr Infos bei Laura Häner.

19:00 Konzert im Museum Blumenstein, Blumensteinweg 12, 4500 Solothurn. Eintritt frei, Kollekte zugunsten des Ensembles. Bei schönem Wetter findet das Konzert draussen vor dem Museum statt. Reservationen nimmt Laura Häner entgegen. Flyer Blumenstein (PDF)

Mittwoch 18. Aug.: Aegerten BE

19:00 Open-Air-Konzert der Kulturkommission Aegerten, Bühne Dorfplatz vor dem Restaurant Toronto. Findet nur bei schönem Wetter statt. Freier Eintritt ohne Anmeldung. Reservationen nimmt Laura Häner entgegen. Flyer Aegerten (PDF)

Donnerstag 19. August: Olten

19:00 Konzert im Pop-Up Biergarten von 3-Tannen Bier, Neuhardstrasse 20, 4600 Olten. Eintritt frei, Kollekte zugunsten des Ensembles. Schlechtwetter-Variante wird vor Ort kommuniziert und

ist in 4-5 Gehminuten vom Biergarten aus erreichbar. Tischreservationen: Luc Nünlist Capus, .
Flyer Olten (PDF)

Freitag 20. Aug.: Mühlethurnen

11:00 Matinée bei Stefan Bogdanov, Moosstrasse 7, 3127 Mühlethurnen. Anschliessend gemeinsames Essen mit mitgebrachten Speisen. Eintritt frei, Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldung bei Stefan Bogdanov, Tel. . Flyer Matinée (PDF)

Samstag 21. Aug.: Region Bern

14:00 Nachmittags-Konzert bei Balz und Rita Weingand, Hausmatte 47, 3421 Lyssach. Anmeldung bei Balz Weingand: . Eintritt frei, Kollekte.
Flyer Lyssach (PDF)

20:00 Konzert im Murrihuus, Muhlernstrasse 230, 3098 Schliern b. Köniz. Eintritt frei, Kollekte. Keine Anmeldung nötig. Platzreservation bei Laura Häner. Flyer Köniz Schliern (PDF)

Änderungen vorbehalten…

Kurzfristige Änderungen oder Ergänzungen zum Programm werden an dieser Stelle kommuniziert.

Kontakt

Laura Häner
Tel.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt

Das Rote Kreuz Targoviste hat im Rahmen des Projektes «Physisch distanziert – sozial nah» verschiedene Anlässe mit Kindern durchgeführt. Derweil wurden zahlreiche Nothilfebeiträge aus dem Wohltätigkeitsfonds ausbezahlt, welchen der Förderverein nun mit einer Spende aufstockt.

Von Martin Zoller

Kinder und Jugendliche waren von den Lockdown-Massnahmen während der Pandemie in besonderem Masse betroffen. Sobald physische Treffen wieder möglich waren, führte das Rote Kreuz deshalb Anlässe für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen durch. Im Fokus standen dabei unterschiedliche Themen der physischen und psychischen Gesundheit sowie die Integration von Randgruppen.

Dialog mit Hörbehinderten

So konnten Freiwillige des «Youth Red Cross» an einem Anlass mit Hörbehinderten in ähnlichem Alter die

Grundlagen der Gebärdensprache erlernen und beim gemeinsamen Brettspiel direkt anwenden. In einem Erste-Hilfe-Kurs wurde Jugendlichen wertolles Wissen für den Notfall vermittelt, etwa, wie man einen Verband korrekt anlegt. Einen besonderen Bezug zur Covid-19-Pandemie hatte die Grundausbildung in psychosozialer Unterstützung, die erstmals durchgeführt wurde. Der Fokus dieses Kurses für Jugendliche lag auf den Folgen andauernder Isolation und deren Bewältigung.

Fonds für Menschen in Not

Ebenfalls im Zusammenhang mit der Pandemiebewältigung hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, den Wohltätigkeitsfonds des Roten Kreuzes mit einer Spende zu unterstützen. Dieser Fonds besteht seit 1989 und unterstützt in Not geratene Menschen mit einem …

> Weiterlesen in der Juliausgabe des «Variant 5»-Bulletins (PDF)

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Der Folkloregruppe «Bagri» eine Konzertreise in die Schweiz ermöglichen

Wie bereits im «Variant 5»-Bulletin vom Mai angekündigt, finanzieren wir erstmals ein Austauschprojekt per Crowdfunding: Das Ensemble «Bagri» unter der Leitung von Diyana Vasileva (Mitglied von «Le mystère des voix bulgares») soll die Gelegenheit erhalten, für eine Reihe von sommerlichen Konzerten in die Schweiz zu reisen.

Alle Details zum Projekt sind unter www.lokalhelden.ch/bagri-konzertreise zu finden. Dort können Sie auch Geld spenden und einen Überblick über die «Mercis» bekommen, die Ihnen als Spenderin winken. Wir bedanken uns bereits jetzt herzlich für Ihre Unterstützung!

Das Ensemble «Bagri» möchte neben Konzerten in der Schweiz einen Folklore-Workshop anbieten.
Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Hauch von Normalität in den Wäldern

Dank finanzieller Unterstützung durch den Förderverein konnte in Bulgarien aller Schwierigkeiten zum Trotz auch dieses Jahr ein niederschwelliges OL-Lager für Kinder und Jugendliche angeboten werden.

Von Laura Häner

Ungeachtet der anhaltenden Corona-Pandemie konnte unser bulgarischer Partnerverein «Variant 5» (Targoviste) im April 2021 erneut ein Frühlingslager für Kinder und Jugendliche durchführen. Ausgetragen wurde das auf die Bedürfnisse des OL-Nachwuches ausgerichtete Lager in den Wäldern rund um die malerische Ortschaft Hissaria allerdings unter strengen Auflagen. Während in den Vorjahren jeweils rund 200 bis 250 Kinder aus ganz Bulgarien in den Genuss des von «Variant 5» organisierten Lagers kamen, durften diesmal pandemiebedingt nur deren 60 teilnehmen.

Das Virus limitierte nicht nur die Grösse des Lagers, sondern prägte auch dessen Alltag. So wurde beispielsweise…. Weiterlesen im aktuellen «Variant 5»-Bulletin (PDF)

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Der Generationenwechsel ist vollzogen

An der Hauptversammlung vom 20. März trat der Vereinsgründer und langjährige Präsident Marc Lettau von seinem Amt zurück. Als Mitglied des neu gewählten Beirates unterstützt er den Vorstand aber weiterhin mit seinem Know-how und seiner langjährigen Erfahrung. Ins Präsidium wurden neu Laura Häner (Solothurn) und Martin Zoller (Dübendorf) gewählt.

Amtsübergabe via Zoom: Der abtretende Präsident stösst mit dem neuen Co-Präsidium auf das Wahlergebnis an.

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Silvia Doytchinov (Münsingen) für die Finanzen und Raffael Mathys (Bern) für den Bereich OL-Förderung. Das Protokoll der HV vom 20. März 2021 enthält alle weiteren Wahl- und Abstimmungsergebnisse. Die nächste Versammlung ist für den 19. März 2022 geplant.

Neue Gesichter im Vorstand: Silvia Doytchinov und Raffael Mathys engagieren sich künftig für den Förderverein.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Virtuelle Hauptversammlung zum Zweiten

Sehr gerne hätten wir es anders gehabt. Aber nach der letztjährigen findet auch die diesjährige Hauptversammlung virtuell statt. Der Zugang in unser «Abstimmungslokal» ist einfach: Sie schicken Ihre aktuelle E-Mail-Adresse an und erhalten im Gegenzug den Zugangslink, der es Ihnen erlaubt, zwischen dem 10. und 20. März 2021 über die Traktanden der Versammlung abzustimmen.

Mit Live-Stream am 20. März

Zusätzlich findet am 20. März ab 16.00 Uhr während rund einer Stunde ein Livestream statt, an dem die Traktanden erläutert werden und die Mitglieder Fragen stellen können. Zudem stellt sich die neue Vorstandscrew vor. Parallel dazu kann weiterhin abgestimmt werden.

Unterlagen zur Versammlung (Auszug)

Die vollständigen Dokumente und Erläuterungen zur Hauptversammlung sind im virtuellen Versammlungslokal zu finden. Hier ein Auszug aus der Dokumentation:

  1. Protokoll der HV 2020
  2. Jahresbericht 2020
  3. Rechnungsbericht 2020
  4. Revisorenbericht 2020
  5. Budget-Entwurf 2021

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Begegnung mit den «Bagri»

Für 2021 plant «Variant 5» wieder eine musikalische Begegnung: Wir freuen uns schon auf die zweite Visite der «Bagri» in der Schweiz. Und wir freuen uns, damit auch das Erbe der Musikpädagogin Elena Vasileva weiterzutragen.

Von Laura Häner

Mit meinem Engagement als Co-Präsidentin des Fördervereins «Variant 5» möchte ich insbesondere dazu beitragen, dass Elena Vasilevas kulturelles Erbe weitergeführt wird. Zur Erinnerung: Elena Vasileva hatte als Musikpädagogin und Leiterin des Ensembles «Targovishtki Slavej» alle musikalischen Austausprojekte des Fördervereins nachhaltig geprägt. Viel zu früh ist sie 2019 verstorben.

Grenzenlose Begeisterung für die Folklore Bulgariens

Die bulgarische Folklore, die Elena Vasileva auch bei uns vermittelte, berührt mich ebenso wie die schier unermüdliche Kraft dieser herzlichen Frau. Ihre Begeisterung für authentische bulgarische Folklore übertrug sich auf viele und kannte kaum Grenzen. So reiste sie mit ihren Studentinnen auch in abgelegenste Dörfer Bulgariens, um sich von betagten Sängerinnen alte Lieder vortragen zu lassen.

Dieses Liedgut transkribierte sie, nahm es in ihr Repertoire auf und bewahrte es so vor dem Vergessen. Eine Schülerin von Elena Vasileva ist (die ihr nicht verwandte) Diyana Vasileva. Sie verfolgt heute ähnliche Ziele wie ihre einstige Lehrerin: Sie will authentische bulgarische Folklore erlebbar machen, unter anderem als Mitglied des Ensembles «Formation Bagri».

Zweite Konzertreihe der «Bagri» in der Schweiz

Die «Bagri» unter der Leitung des jungen Komponisten Borislav Galabov besuchten uns bereits 2019 – und sie werden uns dieses Jahr ein zweites Mal beehren. Unsere ersten Tourneepläne mussten wir aufgrund der Pandemielage allerdings fallen lassen und gehen jetzt von einer kleinen Konzertreise im Sommer aus. Die definitiven Auftrittsdaten werden wir so rasch als möglich publizieren. Verraten können wir bereits, dass wir den Kulturaustausch mit den «Bagri» zumindest teilweise mit einer Art Crowdfunding finanzieren möchten. Für uns wärs ein erster Versuch mit einem neuen Finanzierungsmodell. Als Gegeleistung für zugesicherte Zuwendungen können wir uns bereits Wunderbares vorstellen: zum Beispiel ein privates Ständchen der «Bagri» auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten…

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar

Soziale Nähe trotz Distanz: Jugendliche helfen Jugendlichen

Unter dem Titel «Physisch distanziert – sozial nah» führt das Rote Kreuz Targoviste diesen Frühling ein Projekt mit dem Ziel durch, benachteiligten Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu helfen. Für viele Kinder und Jugendliche stellt die Pandemie eine psychische Belastung dar. Das Projekt zielt zunächst darauf ab, zwanzig junge Freiwillige darin zu schulen, wie sie Gleichaltrigen psychosoziale Unterstützung bieten können. Danach planen die Freiwilligen in kleinen Teams Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen aus sozialen Einrichtungen und Sonderschulen. So sollen etwa 100 Kinder und Jugendliche erreicht werden, denen die andauernde Isolation zu schaffen macht. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, sollen Ausbildung und Gruppenaktivitäten ausschliesslich im Freien stattfinden. Der Förderverein «Variant 5» finanziert dieses Projekt vollumfänglich.
Martin Zoller

Dieser Artikel erscheint im Bulletin Nr. 86 (Februar 2021).

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Hinterlasse einen Kommentar